Das REVIPE All-inklusive-Paket steht Ihnen 100%ig zur Verfügung, egal, für welches Paket Sie sich entscheiden.
Dieses All-Inklusive Paket umfasst immer, die branchenoptimierte Mediengestaltung, professionelle Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram, die permanente Optimierung Ihrer Werbemaßnahmen und der dazugehörigen Werbemedien sowie den Zugang zu Ihrem persönlichen Report- und Downloadcenter – Rund um die Uhr, wann immer Sie wollen.
Der technische Fortschritt macht es möglich, dass die künstlichen Intelligenzen hinter den Werbeanzeigen, sehr genau wissen, welche Personen sich für Ihre Produkte interessieren und zeigt Ihre Werbung auch gezielt diesen Personen an.
Bei unseren Fixpreis-Paketen erreichen Sie pro Monat 20.000 bis 40.000 Smartphones von Personen aus Ihrer Zielgruppe. Das entspricht einem durchschnittlichen Fußballstadion oder 800 Reisebussen voller Menschen.
Bei unseren Performance Marketing Paketen sind nach oben keine Grenzen gesetzt. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir einen individuelles Marketing Konzept, das exakt auf Ihre Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.
Da es eines unserer wichtigsten Ziele ist den Mittelstand zu stärken, war uns besonders viel daran gelegen eine Preisstruktur zu schaffen, die es jedem Unternehmen ermöglicht professionelles Onlinemarketing zu betreiben, unabhängig von Größe und Werbebudget. Daher bekommen Sie bereits ab 399,- Euro monatlich, professionelle Werbeanzeigen von uns.
Mehr dazu finden Sie auf unserer Webseite unter „Pakete & Erfolge„.
Über eine externe Agentur kauft man die Expertise eines Grafikers, eines Texters, eines Projektmanagers, eines Social Media Experten und in unserem Fall auch eines Spezialisten für Werbung und Verkauf ein. Diese ganzen Stellen zu besetzen, einzuarbeiten und natürlich auch zu bezahlen, ist wesentlich teurer als eine externe Agentur.
Eines der größten Missverständnisse in Sachen Werbung ist die Annahme, dass Werbung vor allem dafür gedacht ist, Angebote zu verschleudern. Das primäre Ziel jeder Werbemaßnahme ist es, Vertrauen und Sympathie zwischen einem Unternehmen und einem potenziellen Kunden aufzubauen – der sogenannte Mere-Exposure-Effekt.
Dies erreicht man, indem man kontinuierlich positive Werbekontakte kreiert.
Sie können sich unsere Werbemaßnahmen vorstellen, wie das digitale Äquivalent zu der Plakatwand am Straßenrand.
Je häufiger eine Person damit in Kontakt kommt, bzw. Ihr Logo wahrnimmt, desto mehr steigt das Vertrauen und die Sympathie in Sie und Ihr Unternehmen.
Dies führt langfristig zu einer starken Kundenbindung und somit zu steigenden Umsatzzahlen.
Eines der größten Missverständnisse in Sachen Werbung ist die Annahme, dass Werbung vor allem dafür gedacht ist, Angebote zu verschleudern. Das primäre Ziel jeder Werbemaßnahme ist es, Vertrauen und Sympathie zwischen einem Unternehmen und einem potenziellen Kunden aufzubauen – der sogenannte Mere-Exposure-Effekt.
Dies erreicht man, indem man kontinuierlich positive Werbekontakte kreiert.
Sie können sich unsere Werbemaßnahmen vorstellen, wie das digitale Äquivalent zu der Plakatwand am Straßenrand.
Je häufiger eine Person damit in Kontakt kommt, bzw. Ihr Logo wahrnimmt, desto mehr steigt das Vertrauen und die Sympathie in Sie und Ihr Unternehmen.
Dies führt langfristig zu einer starken Kundenbindung und somit zu steigenden Umsatzzahlen.
Der Mere-Exposure-Effekt (deutsch: Effekt der Darbietungshäufigkeit) besagt, dass wir Dinge oder Personen positiver bewerten, je öfter wir diese sehen oder uns damit auseinandersetzen.
Entdeckt hat den Mere-Exposure-Effekt der Stanford-Sozialpsychologe Robert Boleslaw Zajonc im Jahr 1968. Laut Zajonc reicht es schon aus, dass wir regelmäßig mit einer Sache Kontakt haben oder ihr „ausgesetzt“ sind, damit wir sie besser beurteilen.
In der Werbung ist der Mere-Exposure-Effekt omnipräsent. Viele Firmen nutzen dieses Phänomen, um Menschen für ihre Produkte und Dienstleistungen zu begeistern. Die Wirkung ist unbestritten und viele Studien und Experimente mit Probanden belegen immer wieder, wie mächtig der Mere-Exposure-Effekt ist
Viele Wiederholungen führen zu größerer Kaufbereitschaft bei Kunden und Konsumenten. Das ist die Erkenntnis hinter dem Mere-Exposure-Effekt im Marketing.
Gut zu wissen: Was beim Mere-Exposure-Effekt im Marketing zusätzlich wirkt, ist der sogenannte Truth-Effekt. Bedeutet: Je häufiger Werbeaussagen präsentiert werden, desto eher werden sie von den Konsumenten als wahr eingestuft.
Das REVIPE All-inklusive-Paket steht Ihnen 100%ig zur Verfügung, egal, für welches Paket Sie sich entscheiden.
Dieses All-Inklusive Paket umfasst immer, die branchenoptimierte Mediengestaltung, professionelle Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram, die permanente Optimierung Ihrer Werbemaßnahmen und der dazugehörigen Werbemedien sowie den Zugang zu Ihrem persönlichen Report- und Downloadcenter – Rund um die Uhr, wann immer Sie wollen.
Der technische Fortschritt macht es möglich, dass die künstlichen Intelligenzen hinter den Werbeanzeigen, sehr genau wissen, welche Personen sich für Ihre Produkte interessieren und zeigt Ihre Werbung auch gezielt diesen Personen an.
Bei unseren Fixpreis-Paketen erreichen Sie pro Monat 20.000 bis 40.000 Smartphones von Personen aus Ihrer Zielgruppe. Das entspricht einem durchschnittlichen Fußballstadion oder 800 Reisebussen voller Menschen.
Bei unseren Performance Marketing Paketen sind nach oben keine Grenzen gesetzt. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir einen individuelles Marketing Konzept, das exakt auf Ihre Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.
Da es eines unserer wichtigsten Ziele ist den Mittelstand zu stärken, war uns besonders viel daran gelegen eine Preisstruktur zu schaffen, die es jedem Unternehmen ermöglicht professionelles Onlinemarketing zu betreiben, unabhängig von Größe und Werbebudget. Daher bekommen Sie bereits ab 399,- Euro monatlich, professionelle Werbeanzeigen von uns.
Mehr dazu finden Sie auf unserer Webseite unter „Pakete & Erfolge„.
Über eine externe Agentur kauft man die Expertise eines Grafikers, eines Texters, eines Projektmanagers, eines Social Media Experten und in unserem Fall auch eines Spezialisten für Werbung und Verkauf ein. Diese ganzen Stellen zu besetzen, einzuarbeiten und natürlich auch zu bezahlen, ist wesentlich teurer als eine externe Agentur.
Eines der größten Missverständnisse in Sachen Werbung ist die Annahme, dass Werbung vor allem dafür gedacht ist, Angebote zu verschleudern. Das primäre Ziel jeder Werbemaßnahme ist es, Vertrauen und Sympathie zwischen einem Unternehmen und einem potenziellen Kunden aufzubauen – der sogenannte Mere-Exposure-Effekt.
Dies erreicht man, indem man kontinuierlich positive Werbekontakte kreiert.
Sie können sich unsere Werbemaßnahmen vorstellen, wie das digitale Äquivalent zu der Plakatwand am Straßenrand.
Je häufiger eine Person damit in Kontakt kommt, bzw. Ihr Logo wahrnimmt, desto mehr steigt das Vertrauen und die Sympathie in Sie und Ihr Unternehmen.
Dies führt langfristig zu einer starken Kundenbindung und somit zu steigenden Umsatzzahlen.
Eines der größten Missverständnisse in Sachen Werbung ist die Annahme, dass Werbung vor allem dafür gedacht ist, Angebote zu verschleudern. Das primäre Ziel jeder Werbemaßnahme ist es, Vertrauen und Sympathie zwischen einem Unternehmen und einem potenziellen Kunden aufzubauen – der sogenannte Mere-Exposure-Effekt.
Dies erreicht man, indem man kontinuierlich positive Werbekontakte kreiert.
Sie können sich unsere Werbemaßnahmen vorstellen, wie das digitale Äquivalent zu der Plakatwand am Straßenrand.
Je häufiger eine Person damit in Kontakt kommt, bzw. Ihr Logo wahrnimmt, desto mehr steigt das Vertrauen und die Sympathie in Sie und Ihr Unternehmen.
Dies führt langfristig zu einer starken Kundenbindung und somit zu steigenden Umsatzzahlen.
Der Mere-Exposure-Effekt (deutsch: Effekt der Darbietungshäufigkeit) besagt, dass wir Dinge oder Personen positiver bewerten, je öfter wir diese sehen oder uns damit auseinandersetzen.
Entdeckt hat den Mere-Exposure-Effekt der Stanford-Sozialpsychologe Robert Boleslaw Zajonc im Jahr 1968. Laut Zajonc reicht es schon aus, dass wir regelmäßig mit einer Sache Kontakt haben oder ihr „ausgesetzt“ sind, damit wir sie besser beurteilen.
In der Werbung ist der Mere-Exposure-Effekt omnipräsent. Viele Firmen nutzen dieses Phänomen, um Menschen für ihre Produkte und Dienstleistungen zu begeistern. Die Wirkung ist unbestritten und viele Studien und Experimente mit Probanden belegen immer wieder, wie mächtig der Mere-Exposure-Effekt ist
Viele Wiederholungen führen zu größerer Kaufbereitschaft bei Kunden und Konsumenten. Das ist die Erkenntnis hinter dem Mere-Exposure-Effekt im Marketing.
Gut zu wissen: Was beim Mere-Exposure-Effekt im Marketing zusätzlich wirkt, ist der sogenannte Truth-Effekt. Bedeutet: Je häufiger Werbeaussagen präsentiert werden, desto eher werden sie von den Konsumenten als wahr eingestuft.